Malkurs für Kinder und Jugendliche – Samstag 14 Uhr – Junior Painting Academy

CHF 630.00

Semesterkurs 28 Lektionen / 14 Tage

Kurs:
Junior Painting
Ort:
Olten / SO
Alter:
8 – 16 Jahre
Kursdauer:
18.01. bis 14.06.2025​
Wochentag:
Samstag
Zeit:
14:00 bis 15:30​

Verfügbarkeit: 3 freie Plätze

Kategorie:

Inhalt Malkurs (aktueller Lehrgang Frühling 2025)

In diesem Semester widmen wir uns der spannenden Stilrichtung «Pop Art». Pop Art verbindet Kunst und Alltag miteinander. Das elementare Merkmal von Pop Art sind die oftmals trivialen Motive, die aus alltäglichem der Populärkultur, Medien und Werbung stammt. Die verwendeten Motive werden dabei aus ihrem ursprünglichen Kontext gerissen, isoliert dargestellt und somit in ihrem Bedeutungsgehalt verändert. Zahlreiche Künstler verwendeten Werbeartikel, Reklametafeln, Comic-Hefte, Fotografien und Zeitschriften als Gestaltungsvorlage für ihre Arbeiten. Dabei besticht die Pop-Art durch eine flächige, plakative und illustrative Malweise in Verbindung mit grosser Farbigkeit.

Wir werden im Kurs, wie auch die Pop-Art Künstler, grossformatig arbeiten, unter Verwendung von Primärfarben werden Comics im Fokus stehen. Wir werden schablonieren und daher die Schablonentechnik erlernen und anwenden. 

  • Farblehre – Magischer Vogel (2 Lektionen)
  • Donut – Motiv aus Alltag (2 Lektionen)
  • Schriftzug als Element des Bilds (2 Lektionen)
  • Eule – Fantasievolle Muster (4 Lektionen)
  • Winnie Pooh oder alternative Figur – Comicfigur Darstellung (2 Lektionen)
  • Garfield oder alternative Figur – Comicfigur Darstellung (2 Lektionen)
  • Donald Duck oder alternative Figur – Comicfigur Darstellung (4 Lektionen)
  • Semesterarbeit – Disney Familie (10 Lektionen)

Unter Blick in die vergangenen Lehrgänge sind die Lerninhalte aus den vergangenen Semestern aufgeführt. 

Voraussetzungen

Dieser Malkurs ist auch für Kinder und Jugendliche mit wenig Erfahrung in der Malerei geeignet. Das Wichtigste ist die Freude am Malen, Zeichnen, Experimentieren und offen zu sein neue Malphänomene für sich zu entdecken.

Alter

Dieser Malkurs richtete sich an Kinder und Jugendlichen von 8 bis 16 Jahren.

Termine

Der Lehrgang besteht aus 28 Lektionen a 45 Minuten und wird an 14 Samstagen jeweils von 14:00 bis 15:30 unterrichtet.

Nächstes Semester

Letztes Semester

Januar 2025
August 2024
Samstag 18. Januar
Samstag 25. Januar
Samstag 24. August
Samstag 31. August
Februar 2025
September 2024
Samstag 22. FebruarSamstag 07. September
Samstag 14. September
Samstag 21. September
März 2025
Okrober 2024
Samstag 01. März
Samstag 08. März
Samstag 15. März
Samstag 22. März
Samstag 29. März
Samstag 26. Oktober
April 2025
November 2024
Samstag 26. AprilSamstag 02. November
Samstag 09. November
Samstag 16. November
Samstag 23. November
Samstag 30. November
(abgesagt)
Mai 2025
Dezember 2024
Samstag 03. Mai
Samstag 10. Mai
Samstag 17. Mai
Samstag 24. Mai
Samstag 07. Dezember
Samstag 14. Dezember
Samstag 21. Dezember
Juni 2025
Januar 2025
Samstag 14. JuniSamstag 11. Januar
(Ersatztermin)

Während den Oltner Schulferien, an Auffahrt und Pfingsten findet kein Unterricht statt.

Material

Alles was du an Material brauchst, werden wir dir während dem Kurs vor Ort zur Verfügung stellen:

  • Pinsel
  • Grosse Auswahl an Acrylfarben
  • Medium und Strukturpaste
  • Farbstifte
  • Leinwandbögen, Acrylpapier, Bespannter Keilrahmen
  • Vorlagen
  • uvm.

Lernziele

  • Du verstehst die Grundgesetze des Zeichnens, Malens und Komponierens
  • Du kennst die Gesetze der linearen Perspektive und der Luftperspektive
  • Du kennst die verschiedenen Genres der bildenden Kunst, um den korrekten Aufbau eines Bildes zu erreichen
  • Du beherrschst die verschiedenen Techniken der Grafik und Malerei
  • Du lernst den Umgang mit verschiedenen Materialien

Wir fördern dich dabei in der

  • Entwicklung der visuellen Wahrnehmung und Erkennung
  • Entwicklung räumlicher Vorstellungen und Orientierung
  • Entwicklung grundlegender mentaler Operationen
  • Entwicklung des visuell-figurativen und verbal-logischen Denkens
  • Wortschatzbereicherung

Fotogalerie

Bllder aus dem Malkurs

Ort / Schulungsraum


Solothurnerstr. 187, 4600 Olten

Kursbestätigung

Jede Teilnehmerin erhält nach Beendigung des Lehrgangs auf Wunsch eine Kursbestätigung.

Über die Lehrerin

Oksana Mathieu
Oksana Mathieu

Bachelor of Arts ZFH in Art Education mit Vertiefung in Ästhetische Bildung und Soziokultur

Dieser Lehrgang wird unterrichtet von Oksana Mathieu. Oksana hat in der Ukraine Kunst studiert mit Vertiefung Kunstvermittlung. In Zürich studierte sie an der ZHdK in der Fachrichtung Art Education.

Sie kann auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Acrylmalerei zurückgreifen. Sie ist ebenfalls freischaffende Künstlerin, hat diverse Kunstprojekte realisiert und nimmt an nationalen und internationalen Kunstausstellungen teil.

Seit 2012 unterrichtet sie in Olten. Oksana liebt die Malerei und unterrichtet deshalb mit Leidenschaft.

Art School Olten auf Instagram

Auf Instagram findest du eine Vielzahl von Eindrücken aus unserer Malschule. Die Kursteilnehmer präsentieren was sie an den verschiedenen Kursen bei uns in Olten erarbeitet haben.

Beratung / Auskunft

Dein persönlicher Ansprechpartner bei Art School:

Pascal Mathieu

Fragen zum Kindermalkurs Olten? Kontaktiere mich!
Art School, Solothurnerstr. 187
4600 Olten

FAQ

Können auch Anfänger am Kurs teilnehmen

Ja, dieser Kurs ist für Beginner mit wenig Erfahrung geeignet.

Können auch nur einzelne Lektionen besucht werden

Nein, da es sich um einen Lehrgang mit aufbauenden Inhalten handelt, können keine Einzellektionen angeboten werden.

Wie lange dauert eine Lektion

Wir arbeiten jeweils in Doppellektionen. An jedem Samstag unterrichten wir 2 mal 45 Minuten.

Wie viel kostet der Malbedarf

Der Künstlerbedarf ist im Kursgeld inbegriffen. Alles was du für die Lektionen brauchst, stellen wir dir zu Verfügung.

Was muss ich mitbringen

Der gesamte Kunst Malerei Bedarf ist im Kurs inbegriffen. Wir empfehlen dir eine Schürze mitzunehmen und in Arbeitskleidern zu kommen, da mal etwas Farbe daneben gehen kann. Ansonsten musst du nur Freude mitbringen, etwas neues kreatives gestalten zu wollen.

Ist auch eine Teilzahlung möglich

Grundsätzlich sind die Kurskosten im voraus zu begleichen. Wir können die Möglichkeit bieten die Kurskosten in zwei Teilzahlungen zu begleichen. Die Kurskosten bleiben trotzdem im vollen Umfang geschuldet.

Blick in die vergangenen Lehrgänge

Lehrgang Herbst 2024

  • Farbtheorie nach Stil von Romero Britto (2 Lektionen)
    Die Kinder und Jugendlichen experimentieren mit Farben und Formen in einem für sie ungewöhnlichen Format. Sie lernen den Künstler Romero Britto und
    seine Stilrichtung «Pop Art» kennen (Ausdrucksweise, Typische Farben und Merkmale).
  • Herbstlandschaft und Herbstblätter (6 Lektionen)
    Die Studierenden erfassen die perspektivische Darstellung in ihren Grundzügen. Sie können das Gelernte anwenden, indem sie auf fantasievolle Weise eigene Herbstlandschaften entwerfen. Die Begriffe malerisch sowie deckend und lasierend werden in diesem Themenblock vertieft.
  • Vielfältige Insektenwelt (4 Lektionen)
    Die Kursteilnehmer*innen lernen die Formenvielfalt der Insekten (Käfer, Schmetterlinge uvm.) kennen und können diese zeichnerisch wiedergeben. Wir lernen den Begriff Symmetrieachse und werden die Farben genau analysieren und passend mischen um eine opaque, glänzende und durchsichtige Oberfläche wiederzugeben. Sie lernen Texturen zu erkennen und malerisch wiederzugeben.
  • Frost und Tau auf den Ästen (4 Lektionen)
    Die Schüler*innen werden Farben als Auslöserinnen von Stimmungen und Gefühlen wahrnehmen. Sie lernen entsprechende Farben zu mischen und erfahren Nuancen von Farbtönen zu verstehen.
  • Berge im Schnee (4 Lektionen)
    In diesem Themenblock steht die Wiedergabe der Stimmungen von Kälte und Frost im Vordergrund.
  • Weihnachtsgeschichte / Stillleben (8 Lektionen)
    Jede*r wird ein Bild auf Leinwand (Keilrahmen) im Format 60 x 60 cm erstellen und unser erlerntes Wissen gesamthaft anwenden. Wir gestalten ein Bild mit festlicher Stimmung, glänzenden Weihnachtskugeln, einer Lichtkette und Geschenke. Diese grossformatige Arbeit bildet der Abschluss des Semesters.
 

Lehrgang Frühling 2024

  • Materialien, Ausrüstung und Farblehre (2 Lektionen)
    am Thema Regenbogen Einhorn
    Die Studierenden werden sich unter anderem bei Materialien und Ausrüstung
    auf das Wesentliche beschränken. Die moderne Chemie und Technologie
    haben eine breite Palette neuer Farben entwickelt. Sie erscheinen
    besonders attraktiv, weil sie den Eindruck erwecken, wunderschöne
    Effekte zu garantieren. Dennoch werden wir vom traditionellen Wissen
    ausgehen und die Teilnehmer/innen lernen auf spielerische Art und Weise
    aus den 3 Primärfarben die Sekundär- und Tertiärfarben zu mischen.
  • Bildnachgestaltung (4 Lektionen)
    „Sonnenblumen“ von Vincent van Gogh
    Die Kinder und Jugendlichen werden die Biografie von Vincent van Gogh
    kennenlernen und sind in der Lage gewisse Merkmale aus dem Malstil
    «Impressionismus» zu erkennen. Sie lernen den Begriff «warme Farben» und
    wissen, wie diese auf den Menschen wirken.
  • Verschiedene Blumenarten in der Perspektive darstellen (4 Lektionen)
    Schneeglöckchen im Schnee
    Wir werden verschiedene Formen und Arten von Blumen kennenlernen. Alle
    werden in der Lage sein „Schneeglöckchen“ in der Perspektive zu malen.
    Wir lernen verschiedene Farbmischungen, um weisse „Schneeglöckchen“ im
    Schnee zu malen.
  • Körperproportionen kennenlernen (4 Lektionen)
    Osterhase
    Wir gestalten ein Werk wo 1 oder 2 kleine Hasen zu sehen sind. Die
    Jugendlichen werden den Begriff Körperproportionen kennenlernen und sind
    in der Lage selbständig Hasen aus verschiedenen Blickwinkeln zu malen.
    Wir legen den Fokus auf der Darstellung des Fells.
  • Fokus auf Luftperspektive, Darstellung von Tiefe und einzigartige Stimmung (4 Lektionen)
    Zauberhafte Landschaft
    Die jungen Künstler/innen lernen den Begriff der Landschaft kennen. Sie
    sind in der Lage verschiedene Arten von Landschaften zu unterscheiden
    und wissen die wichtigsten Elemente der Landschaft. Wir malen ein
    Landschaftsbild und legen den Fokus auf Luftperspektive, Darstellung von
    Tiefe und einzigartiger Stimmung.
  • Grosses eigenes Projekt (10 Lektionen)
    Fantasievoller Garten mit Zauberpflanzen und Tieren, Bild 1 x 1 Meter
Malkurs für Kinder und Jugendliche – Samstag 14 Uhr – Junior Painting Academy was last modified: by