Inhalt Malkurs (aktueller Lehrgang Herbst 2023)
- Einführung / Vertiefung Farblehre (2 Lektionen)
am Thema Lebensspirale nach Hundertwasser - Farbtemperaturen und Einfluss auf Betrachter (4 Lektionen)
Savanne im Sonnenuntergang, Wasserlandschaft - Tonwerte und Tiefendarstellung (2 Lektionen)
Nebellandschaften - Dreidimensionalität (8 Lektionen)
Stillleben (Licht und Farben verstehen) - Weiss in Weiss malen (4 Lektionen)
Schwan (Formen verstehen) - Berglandschaft (4 Lektionen)
Schnee realistisch darstellen - Zauberhafter Winter (4 Lektionen)
Strukturen darstellen, Glanz von Weihnachtskugeln und Nadelbäumen
Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Dieser Malkurs eignet sich für Einsteiger wie auch Kinder und Jugendliche mit Malerfahrung. Das wichtigste ist die Freude am Malen, Zeichnen, Experimentieren und offen zu sein neue Malphänomene für sich zu entdecken.
Alter
Dieser Malkurs richtete sich an Kinder und Jugendlichen von 8 bis 16 Jahren.
Termine
Der Lehrgang besteht aus 28 Lektionen a 45 Minuten und wird an 14 Mittwoche jeweils von 14:00 bis 15:30 unterrichtet.
August 2023 | September 2023 | Oktober 2023 |
30. August
|
06. September
13. September 20. September 27. September
|
18. Oktober
25. Oktober
|
November 2023 | Dezember 2023 | |
08. November
15. November 22. November 29. November
|
06. Dezember
13. Dezember 20. Dezember
|
|
Während den Oltner Schulferien findet kein Unterricht statt.
Material
Alles was du an Material brauchst, werden wir dir während dem Kurs vor Ort zur Verfügung stellen:
- Pinsel
- Grosse Auswahl an Acrylfarben
- Leinwandbögen und Acrylpapier
- Vorlagen
- u.v.m.
Lernziele
- Du erlernst das Grundwissen über Farben und deren Eigenschaften
- Du kennst die Grundprinzipien der Komposition und bist in der Lage diese in den Meisterwerken der bekannten Künstler zu erkennen
- Du hast Grundwissen über Perspektive erlangt und kennst die unterschiedlichen Formen
- Du kennst die Prinzipien der linearen- und Luft-Perspektive und kannst diese anwenden
- Du bist in der Lage von einfachen Formen (z.B. Vase) bis hin zu komplexen Formen (z.B. Tier) zu malen
- Du verstehst die Bedeutung von Licht und Schatten und bist in der Lage die Objekte räumlich darzustellen
- Du kannst grundlegende künstlerische Techniken anwenden
Fotogalerie
Ort / Schulungsraum
Solothurnerstr. 187, 4600 Olten Google Maps
Kursbestätigung
Jede Teilnehmerin erhält nach Beendigung des Lehrgangs auf Wunsch eine Kursbestätigung.
Über die Lehrerin
Art School Olten auf Instagram
![]() |
![]() |
Auf Instagram findest du eine Vielzahl von Eindrücken aus unserer Malschule. Die Kursteilnehmer präsentieren was sie an den verschiedenen Kursen bei uns in Olten erarbeitet haben. |
Beratung / Auskunft
![]() |
Dein persönlicher Ansprechpartner bei Art School:
Pascal Mathieu |
||
Fragen zum Kindermalkurs Olten? Kontaktiere mich! | |||
Art School, Solothurnerstr. 187, 4600 Olten |
FAQ
Können auch Anfänger am Kurs teilnehmen
Ja, dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Können auch nur einzelne Lektionen besucht werden
Nein, da es sich um einen Lehrgang mit aufbauenden Inhalten handelt, können keine Einzellektionen angeboten werden.
Wie lange dauert eine Lektion
Wir arbeiten jeweils in Doppellektionen. An jedem Kurstag unterrichten wir 2 mal 45 Minuten.
Wie viel kostet der Malbedarf
Der Künstlerbedarf ist im Kursgeld inbegriffen. Alles was du für die Lektionen brauchst, stellen wir dir zu Verfügung.
Was muss ich mitbringen
Der gesamte Kunst Malerei Bedarf ist im Kurs inbegriffen. Wir empfehlen dir eine Schürze mitzunehmen und in Arbeitskleidern zu kommen, da mal etwas Farbe daneben gehen kann. Ansonsten musst du nur Freude mitbringen, etwas neues kreatives gestalten zu wollen.
Ist auch eine Teilzahlung möglich
Grundsätzlich sind die Kurskosten im voraus zu begleichen. Wir können die Möglichkeit bieten die Kurskosten in drei Teilzahlungen zu begleichen. Die Kurskosten bleiben trotzdem im vollen Umfang geschuldet.
Gibt es einen Unterschied zwischen dem Kurs am Mittwoch und am Samstag
Nein, beide Kurse sind inhaltlich identisch. Aufgrund von Ferien und Brückentagen starten und enden sie aber in unterschiedlichen Wochen. Beide Kurse beinhalten 28 Lektionen an 14 Tagen.
Blick in die vergangenen Lehrgänge
Lehrgang Frühjahr 2023
- Erweiterung Farblehre (2 Lektionen)
am Thema Blumenfeld - Wahrnehmung von warmen und kalten Farben (4 Lektionen)
und deren Empfindung in der Landschaft «Sternennacht» von Van Gogh - Von der Landschaft bis zum Stillleben (4 Lektionen)
Identische Malprinzipien übernehmen analog Wassertropfen zu durchsichtigem Glas mit Flüssigkeit - Experimente mit Materialien (4 Lektionen)
Abstrakter Ausdruck - Porträtmalerei (6 Lektionen)
Grundprinzipien erlernen - Eigenes Projekt erstellen im Format 60 x 60 (8 Lektionen)
selbständige Auswahl vom Genre, Spannung im kompositionellen Aufbau, passende Farbgebung zur Stimmung, räumlicher Vorstellung, Anwendung von gelernten Techniken, verbale Beschreibung der eigenen Ideen und des Entstehungsprozesses
Lehrgang Herbst 2022
- Farben und deren Eigenschaften (6 Lektionen)
Farben mischen, Farbkreis erstellen, Tonwerte und Farbintensität, Monochrome Malerei, Farbtemperaturen, Alla Prima und Lasurtechnik - Grundregeln der Komposition (6 Lektionen)
Grundregeln lernen, Analyse von Meisterwerken und deren Nachahmung, eigene Projekterstellung nach erlernten Prinzipien - Perspektive / Formen realistisch darstellen (6 Lektionen)
Grundregeln der linearen- und Luft-Perspektive, massstabgetreue Zeichnung - Licht und Schatten (6 Lektionen)
Bedeutung von Licht und Schatten, räumliche Darstellung, von einfachen bis komplexen Formen - Struktur- und Oberflächendarstellung (4 Lektionen)
exemplarisches Zeichnen (Wassertropfen, Augen, Haare usw.)